Spannung, gute Laune und Spaß bei den Berlin Open 2025

Nachbericht

Die Berlin Open 2025 fanden am 28. Juni in unserer Sportanlage Samariterstr. 19/20 statt!
Gestartet vor drei Jahren als kleines Freundschaftsturnier (SG EBT / Abt. 20 Kampfsport e.V., Berlin Gym e.V. und dem Team Vikongz Martial Arts (Björn Rockel & Jonathan Hahn)), konnten wir in diesem Jahr mit vielen weiteren Vereinen und Sportarten ein national einzigartiges Turnier auf die Beine stellen.

Neben dem ursprünglichen Angebot von Thai-Boxen und Vollkontakt-Karate nahmen diesmal auch sechs Berliner Boxvereine sowie mehrere aus ganz Deutschland angereiste Armwrestling-Teams  und unsere Armwrestlingabteilung "Armwrestlingacademy" teil.
So gelang es uns, ein Kampfsportturnier zu veranstalten, das Boxen, Muay Thai, Vollkontakt-Karate und Armringen in einem Event vereinte – sportartenübergreifend, respektvoll und fair, und das auf dem gesamten Gelände der SG EBT!

Insgesamt waren rund 100 Turnierteilnehmer:innen aus verschiedensten Nationen vertreten.

Unter den Gästen und Teilnehmern befanden sich zahlreiche langjährig verdiente Spitzensportler ihrer jeweiligen Disziplinen aus dem gesamten Bundesgebiet. Zeitweise waren bis zu 200 Besucher:innen anwesend – die Veranstaltung dauerte von ca. 9:00 bis 20:00 Uhr.

Abgerundet wurde das Ganze durch ein attraktives Rahmenprogramm: Dank der Genehmigung von Herr Dr. Mecklenburg konnten wir die komplette Anlage – innen wie außen – nutzen. Draußen erwarteten die Besucher ein repräsentativer Food Truck, zahlreiche Sitzgelegenheiten sowie ein eigener DJ mit Tanzbereich.

Hallen-Highlight war der professionelle Boxring, gestellt vom Team Frank Härtel des befreundeten Vereins Lichtenberg 47.

Das Buffet begann mit einem reichhaltigen Frühstück für alle Helfer:innen und Athlet:innen und bot später eine große Auswahl: verschiedene Fleischsorten (alles halal), nationale und internationale Küche von Nudelsalat bis Couscous, Backkartoffeln, diverse Salate sowie vegetarische und vegane Optionen – begleitet von hausgemachten Dips von mild bis scharf. Dazu gab es ein Getränkeangebot von Kaffee über Sportdrinks bis hin zu bekannten Biersorten.

Um diesen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, haben sich die maßgeblich beteiligten Teams – die Kampfsport- und Armwrestling-Abteilungen der EBT, das Berlin Gym e.V., das Vickongz-Team sowie die Boxer von Lichtenberg 47 – frühzeitig getroffen, um einen detaillierten Ablaufplan zu entwickeln und umzusetzen.

Alle Teams wurden im Vorfeld über Flucht- und Rettungswege, Sicherheitsvorgaben sowie die Hausordnung der EBT informiert. Besonders betont wurde der respektvolle und sportliche Umgang miteinander – unabhängig von Stilrichtung oder Verband.

Die Sicherheit vor Ort wurde durch drei EBT-Einlasskräfte sowie fünf Saalführer gewährleistet, die stets auf eine angenehme Atmosphäre und höflichen Umgang achteten.

Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg.
Die EBT hat es geschafft, die „Ketten“ zu sprengen, die im Kampfsport leider oft herrschen – in dem jeder Verband nur „sein eigenes Süppchen kocht“, eigene Regeln und Graduierungen vorgibt und andere Athlet:innen oft ausschließt.

Mit den Berlin Open 2025 wurde eine Brücke gebaut – zu den universellen Werten des Sports: Respekt, Fairness und Gemeinschaft. Das Event bot den Teilnehmenden nicht nur ein sportliches Forum, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung – ganz im olympischen Geist.

Die Bedeutung der Berlin Open, gerade im Bereich der Kampfkünste, lässt sich heute kaum in vollem Umfang absehen – doch klar ist:
Die Veranstaltung ist unter dem Dach der SG EBT etabliert, genießt hohes Ansehen in der Szene und wurde von allen Beteiligten hochprofessionell umgesetzt.

Um das Event in seiner Qualität nicht zu gefährden, wurde im Vorfeld bewusst auf Werbemaßnahmen und Social Media verzichtet – die Kommunikation lag bislang bei den beteiligten Teams selbst.

Genau das soll sich für die Berlin Open 2026 ändern:
Der nächste Schritt ist, das Event sichtbarer zu machen und zu einer echten Marke in der Sportwelt auszubauen – mit dem Ziel, noch mehr Menschen zu erreichen und die SG EBT dauerhaft im Olymp der Berliner Sportlandschaft zu verankern.

Eure Abteilungsleitung
Sebastian Hofmann und Manuel Weber

 

Hier gehts zu den eingefangenen Momenten der Fotografin Mylene Ben Osman.

Diesen Artikel teilen

Kontakt
Geschäftsstelle

SG Empor Brandenburger Tor 1952 e. V.
Samariterstraße 19 / 20
10247 Berlin

030-4262111
info@sg-ebt.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Montag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr

Individuelle Terminabsprachen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Folgt uns auf Social Media